Mitteilungsblatt 08.11.2015
Mittwochsbewirtung am 11.11.2015
Für den 11.11. hat Annemarie für uns Schlachtplatte vorgesehen. Zur Erleichterung der Planung bitte Voranmeldung. Tel. 07665/41610.
Abräumen der Plätze am 07.11.2015
Am 07.11. werden die Plätze winterfest gemacht. Das ist die letzte Gelegenheit noch Arbeitsstunden abzuleisten. Beginn 11 Uhr, für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die Organisation läuft über Dieter Muy, Tel. 07665/2801 oder email dieter.muy@t-online.de
Sauwetterwanderung mit Wolfram am 08.11.2015 zum Reichenbächler Hof in Sexau
Treffpunkt ist Sonntag der 08.11. um 14.15 Uhr am Clubheim in Holzhausen um Fahrgemeinschaften zu bilden. Die Wanderung findet bei jedem Wetter statt!
Eine ausführliche Wegbeschreibung findet ihr – wie immer – im Internet.
Neubürgerempfang 2015
D
ie Jugendabteilung (Kerstin Haase ) organisierte den Stand des tc.march beim neubürger Empfang in der Festhalle hugstetten. Die Jugendspielerinnen machten Werbung für unseren Verein und standen für Nachfragen zur Verfügung. Machen auch Sie als Mitglieder in Ihrem persönlichem Umfeld Werbung für den tc.march.
Die Jugendabateilung
Mitteilungsblatt 30.10.2015
Erfolgreiche Teilnahme bei den Bezirksmeisterschaften
In der Klasse U16 w erreichte Zoé Hausen einen guten 3. Platz. An dieser Stelle herzlichen Glückwunsch!
Sauwetterwanderung mit Wolfram am 08.11.2015
Treffpunkt ist Sonntag der 08.11. um 14.15 Uhr am Clubheim in Holzhausen um Fahrgemeinschaften zu bilden. Vom Friedhof in Sexau geht es dann zum „Reichenbächler Hof“. Hier ist nach ca. 2 h Wanderung eine Einkehr vorgesehen. Für den Rückweg ist eine Taschenlampe sinnvoll um die ca. 1000 m in der Dunkelheit ohne Probleme zu meistern. Die Wanderung findet bei jedem Wetter statt!
Eine ausführliche Wegbeschreibung findet ihr – wie immer – im Internet.
Mitteilungsblatt 23.10.2015
Abräumen der Plätze am 07.11.2015
Bitte merkt euch schon mal den Termin 07.11. zum Abräumen der Plätze vor. Voraussichtlich wird um 11 Uhr begonnen. Das ist dann auch die letzte Gelegenheit noch Arbeitsstunden abzuleisten. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Die Organisation läuft über Dieter Muy, Tel. 07665/2801 oder email dieter.muy@t-online.de
Herbstwanderung mit Roland
Die Rundwanderung führte vom Feldberg-Hebelhof über das Herzogenhorn zur Krunkelbachhütte und von dort auf einem anderen Weg zurück. Trotz einiger Absagen im Vorfeld waren es immerhin 12 Wanderlustige, die diese sehr schöne Panoramatour absolvierten. Das Wanderwetter war ok, wenn auch die Sonne nicht so richtig schien und die Alpen nicht zu sehen waren. In der Krunkelbachhütte erfreuten wir uns an einem rustikalen Mittagessen. Nach dem Rückweg kehrten wir in einem Kaffee am Feldberger Hof ein, wo es einen gemütlichen Abschluss gab. Einen ausführlichen Bericht von Roland Bänsch und Bilder der Wanderung findet ihr auf unserer Homepage.
Bericht der Wanderung zur Krunkebachhütte
Wie geplant konnten wir unsere Rundwanderung von Feldberg-Hebelhof über das Herzogenhorn zur Krunkelbachhütte und von dort auf einem anderen Weg zurück, durchführen.
Trotz einiger Absagen im Vorfeld waren es immerhin 12 Wanderlustige, die diese sehr schöne Panoramatour absolvierten. Zu Beginn der Wanderung trafen wir an der Grafenmatt noch eine große Baustelle an, denn dort wird eine Sesselbahn gebaut, die zwei Skigebiete verbinden wird, damit man nicht mehr zu Fuß die Bundesstraße überqueren muß. Außerdem wir noch ein großes Hotel gebaut. Der Schnee sollte noch nicht so schnell kommen.
Dies war aber für uns nicht so wichtig, denn das Wanderwetter war ok, wenn auch die Sonne nicht so richtig schien und die Alpen nicht zu sehen waren. Es ging einige Höhenmeter hoch und auch wieder runter, bis wir die Krunkelbachhütte erreichten. Die Hütte war gut belegt, in einem Anbau fanden wir jedoch noch Platz für ein rustikales Mittagessen. Bei guter Stimmung begaben wir uns auf den Rückweg und kamen dabei auch an dem Steigabfall des Herzogenhorns vorbei, wo im letzten Winter eine erfahrene Skitourengeherin bei einem Lawinenabgang ums Leben kam. Zur Kaffeezeit wollten wir eigentlich im Verbandsheim des Badischen Sportbundes einkehren, leider war dies wegen einer Veranstaltung nicht möglich. Wir wanderten deshalb bis zu unseren Autos weiter und kehrten zum Schluß in einem Kaffee am Feldberger Hof ein, wo es einen gemütlichen Abschluß gab. Am Feldberger Hof trafen wir wieder auf eine Großbaustelle, das neue Parkhaus, welches 1200 Pkw Platz bietet und im November eröffnet werden soll. Ich denke, die Wanderung hat allen gut gefallen. Wolfam hat einige Bilder gemacht, die er bei Gelegenheit übermitteln wird.
Viele Grüße Roland
(Die Bilder sind in der Galerie eingestellt)
Sauwetterwanderung zum Reichenbächler Hof in Sexau am Sonntag den 08.11.2015
Ob es uns dieses mal trifft, das richtiges Sauwetter ? Hoffentlich nicht. Hoffentlch haben wir wie fast immer einen schönen Wandertag im Spätherbst vor uns.
Wir treffen uns am Sonntag den 08.11.2015 an der TC-Anlage in Holzhausen um 14.15 Uhr.
Die erforderlichen Fahrgemeinschaften haben wir schnell gebildet. Über Vörstetten und Denzlingen fahren wir nach Sexau und parken unsere Autos am Parkplatz beim Friedhof von Sexau. Unsere Wanderung starten so ca. 14.45 Uhr. Vom Friedhof (230 m) wandern wir bis zum Örteweier und dann weiter auf sicheren Wegen zum Zimmerplatz (290 m, 1,5 km). Weiter geht es dann (auch einmal kurz steil) bergauf in Richtung Allmendsbuck (358 m, 3,5 km) wo wir eine herrliche Aussicht ins Elztal genießen. Am Mörtelbuck vorbei steuern wir nun durch den Wald das Gasthaus „Reichenbächler Hof“ (250 m, 5 km) an. Es dürften seit dem Beginn unserer Wanderung ca. 2 Stunden vergangen sein bis zu unserer Einkehr (ca. 16.45 Uhr). Hier wollen wir uns stärken, etwas trinken und uns gut unterhalten. Auch nichtwandernde TC-Mitglieder können mit dem Auto anfahren und sind natürlich in der Gaststätte herzlich willkommen. Nachdem wir uns ausreichend gestärkt haben brechen wir gemeinsam auf und wandern die restlichen ca 1000 Meter die schmale Straße hinab zu unseren Autos. Da es um diese Uhrzeit dann schon dunkel ist, brauchen wir dafür eine Taschenlampe, die wir vorsorglich im Gepäck haben sollten.
Wanderstrecke: ca 6 km
Wanderzeit: ca 2 Stunden
Schwierigkeit: Der Weg ist gut begehbar, es geht in Summe nur 190 Höhenmeter bergauf
Wetter: Sauwetter oder besser
Anmeldung: nicht erforderlich
Die Wanderung findet bei jedem Wetter statt !
Bitte abhängig von der Wetterprognose die geeignete Wanderausrüstung mitnehmen.
Ein Vesper brauchen wir nicht, da eine Einkehr vorgesehen ist.
Mündlein
Abräumen der Plätze am 07.11.2015
Bitte merkt euch schon mal den Termin 07.11. zum Abräumen der Plätze vor. Das ist dann auch die letzte Gelegenheit noch Arbeitsstunden abzuleisten. Die Organisation läuft über Dieter Muy, Tel. 07665/2801 oder email dieter.muy@t-online.de
Mitteilungsblatt 09.10.2015
Mittwochsbewirtung findet ab sofort jeden 2. Mittwoch im Monat statt
Für den 14.10. hat Annemarie Gulasch mit Beilagen und Salat vorgesehen.
Abräumen der Plätze am 07.11.2015
Bitte merkt euch schon mal den Termin 07.11. zum Abräumen der Plätze vor. Das ist dann auch die letzte Gelegenheit noch Arbeitsstunden abzuleisten. Die Organisation läuft über Dieter Muy, Tel. 07665/2801 oder email dieter.muy@t-online.de
- Gehe zur vorherigen Seite
- 1
- …
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- …
- 68
- Gehe zur nächsten Seite


