Jahreshauptversammlung am 10. Februar 2017 im Clubhaus des TC March e.V.
Das Protokoll der Versammlung ist unter dem Punkt Veranstaltungen einzusehen.
Das Protokoll der Versammlung ist unter dem Punkt Veranstaltungen einzusehen.
Das Vereinsjahr 2017 haben 20 Vereinsmitglieder am Sonntag, dem 08. Januar mit einer Winterwanderung begonnen. Bei leichtem Schneefall aber mit wesentlich angenehmeren Temperaturen als an den Vortagen, starteten wir unsere Tour an der Kirche St. Georg in Ehrenstetten. Über mehrere Treppen bergan führte uns dann ein schmaler Weg an den Rebhängen entlang zu einer Felsformation mit nacheiszeitlichen Höhlen, die einstmals Jäger benutzt haben sollen. Dieser schmale Weg bereitete uns einige Mühe, denn die Schneeunterlage war ziemlich glatt. Behutsam und mit Hilfe von Wanderstecken sowie vereinzelt mit Schukrallen unter den Sohlen, wurde jedoch diesen Widrigkeiten getrotzt. Am Ortseingang von Bollschweil dem sog. Kuckucksbad folgten wir dann einem breiten Feldweg rund um den Ölberg bis zur Ölbergkapelle oberhalb von Ehrenstetten. Diese Kapelle ist den Gefallenen der beiden Weltkriege gewidmet. Von dieser Kapelle hat man normalerweise eine tolle Aussicht auf Teile der Rheinebene bis zu den Vogesen. Durch den leichten Schneefall war die Sicht nicht ganz so gut aber der Burgberg von Staufen war z.B. gut zu sehen. Von der Ölbergkapelle ging es dann wieder bergab zu unseren Autos. Den Abschluß der Wanderung feierten wir im Dorfgasthaus „Bolando“ in Bollschweil, wo wir sehr gut bewirtet wurden. Die Stimmung war gut und der Wanderführer froh, daß es keine Stürze gab, immerhin war ein Senior schon 80 Jahre alt.
Einige Bilder folgen kurzfristg.
Vielleicht klappt es auch im Jahr 2018 wieder mit einer Winterwanderung,
viele Grüße Roland
Einladung zur Jahreshauptversammlung am 10.02.2017
March, den 04.01.2017
Liebes Vereinsmitglied,
ich darf Sie/Dich herzlich zu der nach § 10 der Vereinssatzung durchzuführenden Jahreshauptversammlung am Freitag, den 10. Februar 2017, um 20.00 Uhr, in unser Tennisclubhaus einladen.
Tagesordnung:
TOP 1 Begrüßung und Bekanntgabe der Tagesordnung
TOP 2 Ehrungen
TOP 3 Berichte der jeweiligen Vorstandsmitglieder
TOP 4 Bericht der Kassenprüfer
TOP 5 Entlastung des Vorstandes
TOP 6 Neuwahlen von Vorstand und Kassenprüfer
TOP7 Verschiedenes
Entsprechend § 10 Abs. 4 der Satzung bitten wir die Anträge zur Aufnahme in die Tagesordnung bis spätestens 27.1.2017 an die oben genannte Clubanschrift zu richten oder per E-Mail an den 1. Vorsitzenden zu senden.
Wir möchten freundlich darauf hinweisen, dass während der Versammlung das Rauchen nicht erwünscht ist. Traditionsgemäß gibt es nach der Versammlung eine schmackhafte Suppe.
Ich wünsche allen Mitgliedern ein gutes und erfolgreiches Neues Jahr.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Günther Giselbrecht
Liebe Vereinsmitglieder,
auch im Jahr 2017 möchte ich eine Winterwanderung organisieren, diesmal nicht am Dreikönigstag, sondern 2 Tage später am Sonntag, dem 08.01.2017. Zu diesem Zweck treffen wir uns um 10.45 Uhr am Clubhaus. Da wir in den letzten Jahren schon öfter Pech mit dem Wetter hatten, lasse ich das genaue Ziel noch offen. Ich denke dabei an eine Rundwanderung von max. 3 Stunden Dauer, entweder im Schwarzwald oder am Kaiserstuhl. Eine Gastwirtschaft zur Einkehr werden wir sicher finden. Weil wir um die Mittagszeit unterwegs sind, könnte sich bei dem einen oder anderen der Hunger melden, deshalb evtl. etwas zur Stärkung mitnehmen. Eine 2 Sauwetterwanderung wollen wir nicht durchführen, d.h. bei ganz schlechtem Wetter fällt die Tour aus.
Vorab wünsche ich Euch ein friedliches Weihnachtsfest und ein gutes Jahr 2017.
Euer Roland
auch im Jahr 2017 möchte ich eine Winterwanderung organisieren, diesmal nicht am Dreikönigstag, sondern 2 Tage später am Sonntag, dem 08.01.2017. Zu diesem Zweck treffen wir uns um 10.45 Uhr am Clubhaus. Da wir in den letzten Jahren schon öfter Pech mit dem Wetter hatten, lasse ich das genaue Ziel noch offen. Ich denke dabei an eine Rundwanderung von max. 3 Stunden Dauer, entweder im Schwarzwald oder am Kaiserstuhl. Eine Gastwirtschaft zur Einkehr werden wir sicher finden. Weil wir um die Mittagszeit unterwegs sind, könnte sich bei dem einen oder anderen der Hunger melden, deshalb evtl. etwas zur Stärkung mitnehmen. Eine 2 Sauwetterwanderung wollen wir nicht durchführen, d.h. bei ganz schlechtem Wetter fällt die Tour aus.
Vorab wünsche ich Euch ein friedliches Weihnachtsfest und ein gutes Jahr 2017.
Euer Roland
Auch in diesem Jahr wird Birgit von Samson mit Team für uns wieder ein Adventskaffee veranstalten. Sicher werden die Damen wieder für ein stimmungsvolles Ambiente sorgen und das Clubheim adventlich schmücken. Wir freuen uns auf eine lebhafte Teilnahme – die Stimmung steigt mit den Gästen!
Am 11.12. freuen wir uns ab 15.30 Uhr über euern Besuch.
Die Abrechnung der Arbeitsstunden erfolgt Ende November.
Ob es uns dieses mal trifft, das richtiges Sauwetter ? Hoffentlich nicht. Hoffentlich haben wir wie fast immer einen schönen Wandertag im Spätherbst vor uns. Dieses Jahr machen wir wieder eine Regio-Karten- Wanderung. Also bitte eine Regio-Karte besorgen. Da es Sonntag ist, gilt eine Karte für zwei Personen. Wir treffen uns am Sonntag den 13.11.2016 an der Endhaltestelle Moosweier der VAG-Linie 1 um 10.45 Uhr. Über den Bertoldsbrunnen und den Stadtteil Vauban (Linie 1 und 3) gelangen wir zum Paula-Moderson-Platz, wo wir mit dem SBG-Bus 7208 nach Ehrenstetten-Oberdorf fahren. Dort startet unsere Wanderung so ca. 12 Uhr.
Leicht ansteigend folgen wir dem Ehrenstetter Ahbach bis wir auf das Markgräfler Wiiwegle stoßen. Hier geht es rechts ab am Lehenhof vorbei immer dem Wiiwegle folgend bis zum Gotthardt-Hof. Unsere Wanderstreck bis zur Gaststätte hat 4,3 km betragen und wir sind etwa 100 m aufgestiegen. Wenn wir mit einer Wanderzeit von 1 ¼ Stunden hinkommen, sind wir so ca 13.15 Uhr am Gotthardt-Hof. Dort ist ein Tisch für uns bestellt und wir können ausgiebig Pause machen. Auf den weiteren Wanderweg nach Staufen sollten wir uns so ca. um 14.40 Uhr machen, da unser Zug am Bahnhof in Staufen um 15.20 Uhr in Richtung Bad Krozingen zurückfährt. Für die restliche Wanderstrecke vom Gotthardt-Hof zum Bahnhof Staufen (1,9 km nur abwärts) brauchen wir etwa eine halbe Stunde.
Mit dem Zug und der Straßenbahn fahren wir zurück zur Haltestelle Moosweier, wo wir ca. 16 Uhr wieder eintreffen.
Auch nichtwandernde TC-Mitglieder können mit dem Auto anfahren und sind natürlich in der Gaststätte herzlich willkommen. Sie sollten mir aber Bescheid geben, damit ich meine Reservation ggfs. anpassen kann.
Wanderstrecke: ca 6,2 km
Wanderzeit: ca 1 3/4 Stunden
Schwierigkeit: Der Weg ist gut begehbar, es geht in Summe nur 100 Höhenmeter bergauf
Wetter: Sauwetter oder besser
Anmeldung: nicht erforderlich
Die Wanderung findet bei jedem Wetter statt !
Bitte abhängig von der Wetterprognose die geeignete Wanderausrüstung mitnehmen.
Ein Vesper brauchen wir nicht, da eine Einkehr vorgesehen ist.
Mündlein
Die Generalverammlung findet am 10.02.2017 um 20 Uhr im Clubheim statt. Termin bitte vormerken.
Da in diesem Jahr wieder Wahlen des Vorstandes sind und sich hier voraussichtlich Personelle Veränderungen ergeben soll, möchten wir alle Mitglieder schon heute darüber nachzudenekn ob Sie nicht aktiv im Vorstandsteam tätig sein wollen. Durch die Aufteilung der verschienden Resorts in Teams ist der Aufwand überschaubar. Interesse, Fragen hierzu? Gerne steht jedes Mitglied des Vorstandes zur Beantwortung dieser zur Verfügung. Das Vorstandteam freut sich schon jetzt auf neue, aktive Teammitglieder.