Mitteilungsblatt 22.02.2013

  • Beitrag veröffentlicht:17. Februar 2013

Jahreshauptversammlung
Liebe Tennisfreunde, 

wir möchten nochmals an die Versammlung heute Abend 20 Uhr erinnern. Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns freuen, da wieder Neuwahlen des Vorstandes anstehen.

Platzaufbereitung
Der Frühling rückt näher und somit auch die neue Tennissaison. Damit wir wieder viel Freude beim Tennis haben, müssen die Plätze vorbereitet werden. Sofern das Wetter mitspielt möchte Dieter Muy mit den ersten Arbeiten am 8. und 9.3. beginnen. Die weiteren Arbeitstermine sind für den 15./16.3. sowie 22./23.3. vorgesehen. Arbeitswillige melden sich bitte bei Dieter Muy Tel. 07665/2801 oder per email dieter.muy@t-online.de.

Jahreshauptversammlung am 22.2.2013

  • Beitrag veröffentlicht:13. Januar 2013

Einladung zur Jahreshauptversammlung am 22. Februar 2013

Liebes Vereinsmitglied,

ich darf Sie herzlich zu der nach § 10 der Vereinssatzung durchzuführenden Jahreshauptversammlung am Freitag, den 22. Februar 2013, um 20.00 Uhr, in unser Tennisclubhaus einladen.

Tagesordnung:

TOP 1            Begrüßung und Bekanntgabe der Tagesordnung
TOP 2            Ehrungen
TOP 3            Berichte der jeweiligen Vorstandsmitglieder
TOP 4            Bericht der Kassenprüfer
TOP 5            Entlastung des Vorstandes
TOP 6            Neuwahlen
TOP 7            Verschiedenes

Entsprechend § 10 Abs. 4 der Satzung bitten wir die Anträge zur Aufnahme in die Tagesordnung bis spätestens 1.2.2013 an die oben genannte Clubanschrift zu richten oder per E-Mail an den 1. Vorsitzenden zu senden.

Wir möchten freundlich darauf hinweisen, dass während der Versammlung das Rauchen nicht erwünscht ist. Traditionsgemäß gibt es nach der Versammlung eine schmackhafte Suppe.

Ich wünsche allen Mitgliedern ein gutes und erfolgreiches Neues Jahr.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Günther Giselbrecht

Mitteilungsblatt 11.01.2013

  • Beitrag veröffentlicht:7. Januar 2013

Der Vorstand des TC March wünscht allen Mitgliedern ein glückliches und gesundes Neues Jahr

Dreikönigswanderung
Wie jedes Jahr hat der TC March das Jahr mit einer Wanderung am 06.01. begonnen. Dieses Jahr hat Wolfram Mündlein die Tour organisiert. Der harte Kern von 16 Wanderern machte sich in Lenzkirch am Kurpark auf den Weg. Dieser führte zuerst hoch über der Haslach talauswärts bis es bei Lehen dann leicht bergauf in Richtung Kappel ging. Mit schönen Aus­sichten war es bei Nebel leider nichts – nach ca. 45 Minuten wurde Kappel (863 m) erreicht. Am Ende des Dorfes bei der Hoch­first­halle erreichen wir wieder freies Gelände und sehen schon den Strohberg vor uns. Zuerst ein we­nig bergab, dann wieder leicht bergauf führte der Weg auf dem Stroh­berg (889 m). Von nun an ging es bergab bis Lenzkirch. Beim der Einkehr im  Cafè Wiest ließ sich die Sonne dann zumindest noch kurz blicken. Bei guter Stimmung konnte sich die Wandergruppe nochmal stärken bevor es dann mit Bus und Bahn wieder auf den Heimweg ging.

Spielvorschau Herren 40
19.01. TC Bad Krozingen – TC March

Mitteilungsblatt 21.12.2012

  • Beitrag veröffentlicht:15. Dezember 2012

Platzwart gesucht
Für die neue Tennissaison 2013 sucht der TC March einen neuen Platzwart. Interessenten sollten sich bitte beiDieter MuyTel. 07665-2801 oder dieter.muy@t-online.de

Winterwanderung 06.01.2013 – organisiert vonWolfram Mündlein
Rund um den Strohberg bei Lenzkirch am Sonntag den 06.Januar 2013 

Dieses Jahr organisiertWolfram Mündlein die alljährliche Winterwanderung. Dabei soll es einmal um den Strohberg bei Lenzkirch gehen. Es handelt sich dabei um einen qualifizierten Winterwanderweg, den die Gemeinde Lenzkirch regelmäßig bahnt.

Treffpunkt am Sonntag den 06. Januar 2013 am Hauptbahnhof Freiburg, Gleis 7 um 10.30 Uhr (bitte Regiokarte besorgen).

Eine genaue Routenbeschreibung findet ihr auf dieser Website. Die Wanderstrecke sind ca. 6 km, die Gehzeit beträgt etwa 1,5 h. Der Weg ist gut begehbar, es geht jedoch immer ein wenig bergauf und bergab. Wir müssen vereinzelt auch mit eisglatten Stellen rechnen. Bitte abhängig von der Wetterprognose die geeignete Wanderausrüstung mitnehmen. Gutes Schuh­werk mit griffiger Sohle ist auf alle Fälle wichtig, da es auf verschneiten Wegen leicht eisglatt sein kann. Ein Vesper brauchen wir nicht, da eine Einkehr vorgesehen ist.

Wünsche für Weihnachten

„Wenn wir aufeinander zugehen und zueinander stehen
ehrlich und echt sind und auf Floskeln verzichten
geduldig warten und wohlwollend zuhören
Feines beschützen und Schwaches stärken
Trauriges gemeinsam tragen und uns an den Erfolgen anderer freuen
Hindernisse als Möglichkeiten sehen und Ansätze weiterdenken
liebevoll begleiten statt festhalten
Raum lassen und ermutigen den eigenen Weg zu gehen“

Dieses schöne Zitat hat Christa Baur versandt. Der gesamte Vorstand wünscht allen eine besinnliches Weihnachtsfest und ein glückliches gesundes Jahr 2013!

Winterwanderung 06.01.2013 – organiseirt von Wolfram Mündlein

  • Beitrag veröffentlicht:11. Dezember 2012

Winterwanderung !!

Rund um den Strohberg bei Lenzkirch am Sonntag den 06.Januar 2013

Dieses Jahr ist Roland leider verhindert, er hat mich gebeten die alljährliche Winterwanderung an Dreikönig zu organisieren. Gerne übernehme ich das und biete Euch an, einmal um den Strohberg bei Lenzkirch zu wandern. Es handelt sich dabei um einen qualifizierten Winterwanderweg, den die Gemeinde Lenzkirch regelmäßig bahnt. Wir Ihr alle wisst, bin ich ein Fan der Regiokarte, deshalb werden wir die Wanderung auch mit Hilfe der Regiokarte durchfüren. Also Regiokarte Januar 2013 jetzt schon sichern.

Wir treffen uns am Sonntag den 06. Januar 2013 am Hauptbahnhof Freiburg, Gleis 7 um 10.30 Uhr.

Mit dem Höllentäler Zug (Abfahrt in Freiburg 10.40 Uhr) fahren wir bis nach Neustadt. Die Ankunf dort wird 11.25 Uhr sein. Der SBG-Bus 7258 startet am Bahnhofsvorplatz um 11.32 Uhr in Rich­tung Lenzkirch/Bonndorf. In Lenzkirch am Kurpark (Ankunft 11.50 Uhr) steigen wir aus und begin­nen dort unsere Winterwanderung (807 m). Unser Weg führt uns zuerst hoch über der Haslach talauswärts, bis wir bei Lehen dann leicht bergauf in Richtung Kappel gehen. Mit schönen Aus­sichten ist nach ca. 45 Minuten Kappel (863 m) erreicht. Am Ende des Dorfes bei der Hoch­first­halle erreichen wir wieder freies Gelände und sehen schon den Strohberg vor uns. Zuerst ein we­nig bergab, dann wieder leicht bergauf führt uns der Weg zur herrlichen Aussicht auf dem Stroh­berg (889 m). Dort wollen wir auch ein wenig verweilen und die grandiose Aussicht genießen. Von nun an geht es bergab bis wir den Ortsrand von Lenzkirch wieder erreichen. Die Sommer­berg­straße geleitet uns mitten in das Dorf, wo wir am Kurpark nach ca. 1 ½ Stunden Wanderzeit so gegen 14 Uhr wieder ankommen. Jetzt wollen wir im Cafè Wiest zu einem Kaffee, einem Stück Kuchen oder auch einem kleinen Vesper einkehren. Je nach der gewünschten Verweildauer nehmen wir in Lenzkirch den Bus Nr. 7258 nach Neustadt (Abfahrt 15.03 Uhr) oder den Bus Nr 7257 nach Titisee (Abfahrt 15.33 Uhr). In beiden Fällen haben wir einen perfekten Anschluß auf die Höllentalbahn in Richtung Freiburg. Ankunft in Freiburg wird entweder 16.18 Uhr (wenn wir den Bus um 15.03 Uhr nehmen) oder 16.48 Uhr (wenn wir den Bus um 15.33 Uhr nehmen) sein.

Wer wegen der Parkmöglichkeiten für den PKW am Bahnhof lieber mit ÖPNV anfährt sollte sein Auto in Landwasser parken. Dort fährt die Linie 1 um 10.13 Uhr in Richtung Hauptbahnhof. Zurück kommt man mit der Linie 1 den ganzen Tag über viertelstündlich. Die Anfahrt mit der Breisgau-S-Bahn lohnt nicht, die Gefahr bis zu einer Stunde warten zu müssen ist zu groß.

Wanderstrecke:       ca 6 km
Wanderzeit:               ca 2 Stunden, davon Gehzeit ca 1 1/2 Stunden und Pausen 1/2 Stunde
Schwierigkeit:         Der Weg ist gut begehbar, es geht jedoch immer ein wenig bergauf und bergab. Wir müssen vereinzelt auch mit eisglatten Stellen rechnen.
Wetter:                           keine Ahnung
Anmeldung:              nicht erforderlich

Bitte abhängig von der Wetterprognose die geeignete Wanderausrüstung mitnehmen. Gutes Schuh­werk mit griffiger Sohle ist auf alle Fälle wichtig, da es auf verschneiten Wegen leicht eisglatt sein kann. Ein Vesper brauchen wir nicht, da eine Einkehr vorgesehen ist.

Regiokarte besorgen, eine Regiokarte gilt für 2 Personen !

 Mündlein

Mitteilungsblatt 14.12.2012

  • Beitrag veröffentlicht:10. Dezember 2012

Liebe Mitglieder, 

nun beginnt die kalte Jahreszeit und viele freuen sich bereits auf den ersten Schnee und die nächsten Sportarten. Ich wünsche allen nach einem schönen Tennissommer nun auch eine sportliche und gesunde Zeit durch den Winter hindurch.

 Im Namen des TC March und des gesamten Vorstandsteams wünsche ich allen Mitgliedern und ihren Familien  eine  ruhige und friedvolle Vorweihnachtszeit, verbunden schon jetzt mit den besten Wünschen für ein schönes Weihnachtsfest und alles Gute im Neuen Jahr 2013.

 Mit freundlichen Grüßen

 Ihr Günther Giselbrecht

 Adventskaffee im Clubheim
Wie jedes Jahr hatten Birgit von Samson und ihr Team am 09.12. im Clubheim einen Adventskaffee organisiert. Zahlreiche Besucher erfreuten sich bei einem schönen weihnachtlichen Ambiente über die Gaumenfreuden. Dank der großzügigen Kuchenspenden – hierfür an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön – war die Auswahl beeindruckend. Aber auch die Liebhaber herzhaften Essens kamen nicht zu kurz. Bei den winterlichen Temperaturen fand auch der angebotene Glühwein zahlreiche Abnehmer. Insgesamt ein gelungener Tag.

 Spielergebnisse Herren 40
08.12. TC March – TC Bad Krozingen    5:1

Spielvorschau Herren 40
19.01. TC Bad Krozingen – TC March

Mitteilungsblatt 07.12.2012

  • Beitrag veröffentlicht:3. Dezember 2012

Adventskaffee mit Birgit von Samson am 09.12.2012
Traditionell wird auch dieses Jahr Birgit und ihr Team wieder einen Adventskaffee im Clubheim veranstalten. Beginn ist 15.30 Uhr. Wir würden uns sehr über zahlreiche Besucher freuen.

 Mittwochsbewirtung mit Annemarie am 12.12.2012
Am 12.12. wird Annemarie ihre Gäste mit Fleischküchle mit Kartoffelsalat und Salat verwöhnen.

 Sauwetterwanderung mit Wolfram
Dieses Jahr war der Tuniberg Ziel der traditionellen “Sauwetterwanderung” im November. Und es hat wieder nicht geklappt, mit dem Sauwetter natürlich. Ein Sonne und Wolkenmix bereitete den 23 Teilnehmern einen angenehmen Nachmittag und bescherte schöne Aussichten in den Schwarzwald und zum Kaiserstuhl. Der Weg war angenehm zu gehen und besonders angenehm war die Überraschung, die uns Irmgard Kienzler und Maria Zimmermann bereitet haben. Am Wasserhochbehälter in schönster Aussichtslage stand ein gedeckter Tisch mit Kuchen und Wein, eine Rast, die allen Teilnehmern sichtlich Freude bereitet hat. Hier sei auch Frau Rita Hunn gedankt, die das alles aufgebaut hatte und nach unserem Weiterwandern auch wieder aufräumen musste. Immer mitten durch die Rebberge führte uns der Weg, der alsbald wieder schwenkte und in Richtung Gottenheim führte. In der Gutsschänke Hess waren Plätze reserviert. Es noch ein netter Abschlusshock für alle, bis dann bei Dunkelheit die Heimfahrt wieder angetreten wurde. Diesmal hätten wir sicherlich noch eine Stunde länger wandern können, aber wartet ab, irgendwann erwischt und das “Sauwetter” dann doch einmal.

Spielvorschau Herren 40
08.12. TC March – TC Bad Krozingen

Bericht der Sauwetterwanderung von Wolfgang

  • Beitrag veröffentlicht:19. November 2012

 

Dieses Jahr war der Tuniberg Ziel der traditionellen „Sauwetterwanderung“ im November. Und es hat wieder nicht geklappt, mit dem Sauwetter natürlich. Ein Sonne und Wolkenmix bereitete den 23 Teilnehmern einen angenehmen Nachmittag und bescherte schöne Aussichten in den Schwarzwald und zum Kaiserstuhl. Der Weg war angenehm zu gehen und besonders angenehm war die Überraschung, die uns Irmgard Kienzler und Maria Zimmermann bereitet haben. Am Wasserhochbehälter in schönster Aussichtslage stand ein gedeckter Tisch mit Kuchen und Wein, eine Rast, die allen Teilnehmern sichtlich Freude bereitet hat. Hier sei auch Frau Rita Hunn gedankt, die das alles aufgebaut hatte und nach unserem Weiterwandern auch wieder aufräumen mußte. Immer mitten durch die Rebberge führte uns der Weg, der alsbald wieder schwenkte und in Richtung Gottenheim führte. In der Gutsschänke Hess waren Plätze reserviert. Es noch ein netter Abschlußhock für alle, bis dann bei Dunkelheit die Heimfahrt wieder angetreten wurde. Heute hätten wir sicherlich noch eine Stunde länger wandern können, aber wartet ab, irgendwann erwischt und das „Sauwetter“ dann doch einmal.
Gruß
Wolfram 

 

Bilder sind in der Galery zu finden

 

 

 

Grümpelschiessen

  • Beitrag veröffentlicht:18. November 2012

Liebe Grümpelschützen,
dieses Jahr haben wir so gut wie noch nie abgeschnitten. Günther Gieselbrecht hat den 1. Platz von 72 Teilnehmern mit 184 von 200 möglichen Ringen geschafft. Die 1. Mannschaft des TCM mit Günther, Dieter Muy, Peter Renz und Hans-Gerd Schäfer belegte mit 518 Ringen unter 22 Mannschaften den 2. Platz. Die 2.Mannschaft des TCM mit Joe Grünbaum, Wolfram Mündlein, Wolfgang Baur und Roland Bänsch belegte mit ebenfalls sehr guten 495 Ringen den 4. Platz. Beim gemütlichen Plausch nach dem Schießen wurde schon gefrozzelt, wenn Günther in den nächsten Jahren weiter so gute Schießergebnisse abliefert, er noch zum Präsidenten des Schützenvereins gewählt würde. Die Einzelergebnisse könnt Ihr selbst ab sofort auf der Homepage des Schützenvereins March nachlesen. Bei allen Teilnehmern möchte ich mich nochmals für ihre Bereitschaft bedanken.
Verfasser: Roland Bänsch

Medenspiele Sommer 2013

  • Beitrag veröffentlicht:17. November 2012
Folgende Mannschaftswettbewerbe werden für die Sommerrunde 2013 im Bezirk 3 angeboten:
6er-Mannschaften
  • Damen, Damen 30, Damen 40
  • Herren, Herren 30, Herren 40, Herren 50, Herren 55, Herren 60
  • Mixed, Mixed 30, Mixed 40, Mixed 50, Mixed 60

4er-Mannschaften

  • Damen 50, Damen 60
  • Herren 65, Herren 70
  • Doppelrunde Damen 60 (neu), Herren 70 (neu), Herren 75
  • U8 (Kleinfeld) neu, U9 (Midcourt), U10 (Großfeld)
  • Junioren U12, U14, U16, U18
  • Juniorinnen U12, U14, U16, U18
  • Gemischte Mannschaften U12, U14, U16, U18
Neue Wettbewerbe
Als neue Wettbewerbe werden im Bezirk 3 die Damen 60 und Herren 70 noch zusätzlich als
„Doppelrunde“ angeboten. Diese Mannschaften müssen im Online-Verfahren neu gemeldet
werden. Hier werden zwei Runden á zwei Doppel gespielt, wobei die Doppel-Paarungen der
zweiten Runde nicht identisch mit denen der ersten Runde sein dürfen. Es können insgesamt 4
bis 8 Spieler eingesetzt werden.
Bei Interesse an einer neuen Mannschaft meldet Euch bitte bis zum 10.12.2012 beim Sportwart