Neues vom TC March & Erinnerung an die Jahreshauptversammlung

  • Beitrag veröffentlicht:18. Mai 2022

Liebe Mitglieder,

Die TSG Hochdorf/March U12 Juniorinnen Mannschaft spielt am Sonntag 22. Mai 2022 ab 14 Uhr in der 1. Bezirksliga daheim gegen den TC BW Oberweier. Zur selben Zeit spielen auch die U12 Junioren in der 1. Bezirksliga daheim gegen den TC RW Achern. Die Mannschaften freuen sich wie immer über reichlich Unterstützung.

Vor dem Clubheim steht ein Gasgrill, der von allen benutzt werden kann. Allerdings bitten wir sehr darum, dass dieser nach Gebrauch auch wieder gereinigt wird.

Zusätzlich erinnern wir die Mitglieder nochmal an die Jahreshauptversammlung, die am Montag, 23. Mai um 19 Uhr in unserem Clubheim stattfindet. Wir bitten die Teilnehmer im Vorhinein einen Selbsttest durchzuführen.

Mit sportlichen Grüßen,
Der Vorstand des TC March

Einladung zur Jahreshauptversammlung am 23.05.2022

  • Beitrag veröffentlicht:30. April 2022

Liebes Vereinsmitglied,
ich darf Sie/Dich herzlich zu der nach §10 der Vereinssatzung durchzuführenden Jahreshauptversammlung am Montag, den 23.05.2022, um 19.00 Uhr, in unser Tennisclubhaus einladen.

Tagesordnung:

  1. Begrüßung und Bekanntgabe der Tagesordnung
  2. Aktuelle Situation im Verein und zur Tennishalle
  3. Ehrungen
  4. Berichte der jeweiligen Vorstandsmitglieder
  5. Bericht der Kassenprüfer
  6. Entlastung des Vorstandes
  7. Neuwahl des Vorstandes
  8. Verschiedenes

Entsprechend §10 Abs. 4 der Satzung bitten wir die Anträge zur Aufnahme in die Tagesordnung bis spätestens 16.05.2020 an die Clubanschrift zu richten oder per E-Mail an den 1. Vorsitzenden (vorstand1@tcmarch.de) zu senden.
Aufgrund der weiterhin hohen Corona-Inzidenzen bitten wir die Teilnehmer vor der Veranstaltung einen Selbsttest durchzuführen. Wir möchten freundlich darauf hinweisen, dass während der Versammlung das Rauchen nicht erwünscht ist. Traditionsgemäß gibt es nach der Versammlung eine schmackhafte Suppe.
Ich wünsche allen Mitgliedern ein gutes, gesundes und erfolgreiches Jahr 2022.

Mit sportlichen Grüßen,
Oliver Lingg
Vorstand

Tennisplätze

  • Beitrag veröffentlicht:30. April 2022

Liebe Mitglieder,
inzwischen wurden alle Plätze in Betrieb genommenn. Wie jedes Jahr sind die Plätze zu Beginn der Saison noch etwas weich und deshalb besonders pfleglich zu behandeln. Insbesondere müssen zu allen Zeiten im Jahr unbedingt Tennis-Sandplatzschuhe getragen werden. Durch Verwendung falscher Schuhe entstehen jedes Jahr große Aufwände bei der Platzpflege. Sollte sich ein Mitglied oder ein Gast nicht an die Platzordnung halten, so kann der Platzwart bzw. der Vorstand Platzverbote aussprechen.
Bitte achtet zudem auf die passende Beinarbeit, so dass der Platz nicht durch plötzliche und heftige Antritte Schaden nimmt.
Unser Platzwart Josef hat eine zeitlos gute Beschreibung der Platzpflege verfasst, die wirklich das Durchlesen lohnt. Ihr findet den entsprechenden Beitrag weiterhin unter: Tennisplätze

Momentan zwei Plätze für den Spielbetrieb geöffnet

  • Beitrag veröffentlicht:19. April 2022

Liebe Mitglieder,

Wir hoffen Ihr hattet alle ein schönes Osterfest.

Wie bereits letzte Woche mitgeteilt sind momentan vorerst zwei der Tennisplätze bespielbar.

Diese wurden u.a. auch schon bereits von unserem Sportwart getestet und sind vor allem bei diesem super Wetter sehr gut bespielbar.

Wie letzte Woche mitgeteilt, könnt ihr sehen, welche Plätze für den Spielbetrieb frei gegeben sind, in unserem eBusy Buchungssystem.

Viel Spaß beim Spielen wünscht Euch der Vorstand des TC March!

Die neue Saison naht

  • Beitrag veröffentlicht:15. April 2022

Liebe Mitglieder,

Das Team um unseren Platzwart Josef war sehr fleißig beim Aufbereiten der Plätze. Durch den Frost in der letzten Woche können wir leider nicht alle Plätze gleichzeitig freigeben, aber nach und nach werden alle Plätze bespielbar. Welche Plätze aktuell verfügbar sind seht ihr im eBusy Buchungssystem.

Bitte seid bei der Benutzung der Plätze vorsichtig. Keine harten Matches und Laufwege, sowie selbstverständlich nur mit Sandplatz-Tennisschuhen spielen. Die Reparatur der Plätze nach hartem Gebrauch ist sehr aufwändig.

Ein großer Dank geht an das Greenkeeper Team Schuhmacher-Wallum für die viele Arbeit rund um die Anlage. Das sieht sehr gut aus und macht Lust die Zeit auf der Anlage zu verbringen.

Ich freue mich euch auf der Anlage wiederzusehen und wünsche einen guten Start in die Saison,
Olli.

Bericht Platzaufbereitung

  • Beitrag veröffentlicht:29. März 2022

Am Wochenende vom 19. März konnte die Platzaufbereitung planmäßig beendet werden. Die fleißigen Helfer schlämmten die Plätze am Freitag und Samstag ein.

Leider brauchen wir noch etwas Geduld bis wir im Freien wieder Tennis spielen können, da sich die Tennisplätze erst noch anpassen müssen. Also hoffen wir weiterhin auf gutes Wetter, dass es bald soweit ist.

Herzlichen Dank an alle Helfer, die die Tennisplätze für die Saison 2022 vorbereitet haben.

Zwischenbericht Platzaufbereitung

  • Beitrag veröffentlicht:17. März 2022

Der TC March steckt inmitten der Platzaufbereitung für die Saison 2022. Dank des idealen Wetters des vergangenen Wochenendes konnten alle sechs Plätze von ihrer Winterbefestigung befreit und unter der fachgerechten Anleitung des Platzwartes die obere Schicht des Altsands abgetragen werden. Vielen Dank an alle fleißigen Helfer.

Dieses Wochenende wird voraussichtlich die Platzaufbereitung beendet sofern u.a. das Wetter wieder so gut mitspielt und wieder so viele großartige Helfer mit anpacken.

Noch Helfer_innen zur Platzaufbereitung gesucht

  • Beitrag veröffentlicht:9. März 2022

Liebe Mitglieder,

vorab ein Dankeschön an alle, die sich bereits gemeldet haben.

Wir benötigen noch mehr fleißige Helfer_innen zur Platzaufbereitung, vor allem am Freitag den 11. März ab 15 Uhr zum Plätze abräumen. Auch für die anderen Termine werden noch Helfer_innen gesucht.

Es handelt sich um folgende Termine:
11.3. um 15 Uhr : Plätze abräumen
12.3. um 11 Uhr: Altsand entsorgen
18.3. um 15 Uhr: Einschlämmen
19.3. um 11 Uhr: Einschlämmen

Wer helfen kann, bitte bei Günther unter 01573-1766135 oder dongustavo19@gmail.com melden.

Im Voraus vielen Dank an alle fleißige Helfer_innen,
Der Vorstand des TC March

Platzaufbereitung 2022

  • Beitrag veröffentlicht:28. Februar 2022

Liebe Mitglieder,

es ist wieder soweit, die Tennisplätze wollen für die kommende Saison vorbereitet werden.

Hierfür benötigen wir natürlich wieder fleißige Helfer_innen. Dies ist auch eine gute Möglichkeit für Neumitglieder Kontakte zu knüpfen und neue Spielpartner_innen für den Sommer zu finden.

Die Platzaufbereitung findet an folgenden Tagen statt:

11.3. um 15 Uhr : Plätze abräumen
12.3. um 11 Uhr: Altsand entsorgen
18.3. um 15 Uhr: Einschlämmen
19.3. um 11 Uhr: Einschlämmen

Helfer_innen melden sich bitte bei Günther unter 01573-1766135 oder dongustavo19@gmail.com

Im Voraus vielen Dank an alle fleißige Helfer_innen,
Der Vorstand des TC March

Jahresendinfo 2021

  • Beitrag veröffentlicht:22. Dezember 2021

Liebe Mitglieder des TC March,

ein weiteres, von der Pandemie geprägtes Jahr neigt sich dem Ende entgegen. Zeit das Jahr Revue passieren zu lassen und sich noch einmal zu vergegenwärtigen, welche Aktivitäten im Verein stattfanden. Noch vor Beginn der Tennissaison konnten wir Josef erneut für den Posten des Platzwarts gewinnen. Wichtig ist dabei, dass mit Drasko eine starke Hilfe gefunden werden konnte und so ein starkes Team zusammengewachsen ist. Dieses Team hat es dann auch geschafft, die Plätze in einen überragenden Zustand zu versetzen und die Saison über zu halten. Wir bekommen bei den offiziellen Spielen immer wieder das Feedback, in welchem guten Zustand sich die Anlage befindet. Dazu gehören auch die vielen Grünflächen auf der Anlage. Vielen herzlichen Dank an alle, die sich in diesem Sinne für den Verein engagieren.

Im Vereinsheim fanden zahlreiche Renovierungsarbeiten statt. So wurden die Duschräume mit neuen Armaturen ausgestattet und der Gastraum oben hell gestrichen. Es ist noch nicht alles optimal, so muss das ehemalige Vorstandszimmer noch entrümpelt werden, aber wir haben bereits einige Arbeit in das Vereinsheim investiert. Es ist niemandem leicht gefallen alte Dokumente und Ordner auszusortieren, sowie sich von alten Einrichtungsgegenständen zu trennen. Aber wir haben auf diese Weise Platz geschaffen für Neues. Selbst die Gemeinde hat sich mit einem Zuschuss an den Erneuerungen im Vereinsheim beteiligt.

Zu Beginn der Saison wurde das Buchungssystem eBuSy eingerichtet, um den Dokumentationsanforderungen der Pandemiesituation gerecht werden zu können. Alles in allem lief die Einführung sehr reibungslos. Das System ermöglicht uns zudem ausgefeiltere Belegungsregeln, bei zugleich niedrigerem Administrationsaufwand, so dass wir auch nach der Pandemie bei dieser Form der Platzbelegung bleiben werden.

Dennoch gab es die größten Veränderungen im sportlichen Bereich. Auf der einen Seite verstärken wir unsere Zusammenarbeit mit dem TC Hochdorf, zum anderen haben wir einiges an Aufwand und Geld in die Jugendarbeit investiert. Mit der Tenniswelt Süd konnte eine renommierte Trainingsakademie für den TC March gewonnen werden. Von der Zusammenarbeit erwarten wir in den nächsten Jahren starke Impulse bezüglich Mitgliedergewinnung und sportlicher Förderung. Tennis ist das was den Verein von den Angeboten anderer Vereine unterscheidet und so ist die Förderung des Tennissports und der Jugend immer auch eine Investition in die Zukunft. Tennis ist ein kontaktarmer Sport und hat deshalb in diesen Pandemiezeiten Rückenwind.

Um das Sportangebot beim TC March mittelfristig zu vergrößern haben wir das Projekt „Hallenbau“ angestoßen. Auch wenn es zum heutigen Zeitpunkt sehr ambitioniert erscheint, so wollen wir doch vorbereitet sein und jede Chance nutzen dem Verein eine sichere Zukunft zu geben. Welche Hürden zu nehmen sind sehen wir gerade in der Zusammenarbeit mit der Gemeinde March. Aktuell diskutieren wir mit dem Landratsamt und dem dortigen Kreisbaumeister über den gültigen Flächennutzungsplan. Besonders gefreut hat den Vorstand, dass wir große Zustimmung zum Start der Planungen in einer außerordentlichen Mitgliederversammlung erhalten haben. Das war so nicht zu erwarten, zumal die jüngere Generation eher spärlich vertreten war.

Erfreulich war im letzten Jahr auch der Einstieg von Michaela Sauter als Pressewartin. Lange haben wir nach jemandem gesucht, der die Öffentlichkeitsarbeit übernimmt und dann meldet sich „aus heiterem Himmel“ Michaela. Da sie auch beruflich mit Öffentlichkeitsarbeit zu tun hat, ist das wirklich eine gelungene Besetzung. Sie hat inzwischen eine Facebook und eine Instagram-Seite ins Leben gerufen. Schaut doch mal vorbei, falls ihr einen entsprechenden Account habt.

Als problematisch stellt sich die Terminfindung für eine Mitgliederversammlung heraus. Wir sind sehr stark vom Pandemiegeschehen abhängig. Geplant ist die nächste Mitgliederversammlung im Frühjahr 2022 stattfinden zu lassen und gleich zwei Jahre abschließend zu thematisieren. Ob sich dieser Plan realisieren lässt müssen wir leider abwarten. Eine Mitgliederversammlung online per Videokonferenz stattfinden zu lassen macht aus Sicht des Vorstands keinen Sinn und würde einen erheblichen administrativen Aufwand bedeuten, da rechtsgültige Abstimmungen durchgeführt werden müssen.

Hervorzuheben ist auch das Engagement der Familie Schuhmacher/Wallum. Ob Platzaufbereitung, Finanzen, Reinigung des Vereinsheims oder Grünschnitt. Viele Aufgaben hat die Familie übernommen. Das ist keinesfalls selbstverständlich. Vielen Dank dafür. Ein Verein lebt vom Engagement der Mitglieder. Freuen würden wir uns über Aktionen aus dem Kreis der Mitglieder. Das stärkt das Vereinsleben und erweitert das gesellschaftliche Angebot.

Zum Abschluss möchte ich mich ausdrücklich bei meinen Vorstandskolleginnen und -kollegen bedanken, die auch in diesem Jahr wieder sehr viel Herzblut und Arbeitsstunden in den Verein investiert haben. Die Klausurtagung war der Hammer und hat uns deutlich voran gebracht.

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2022 wünscht der gesamte Vorstand.