Platz abräumen am 08.11.2014 – 10 Uhr

  • Beitrag veröffentlicht:29. September 2014

Platz abräumen
Die Saison im Freien neigt sich leider schon wieder zum Ende. Am 08.11. werden die Plätze winterfest gemacht. Dieter Muy sucht für diesen Tag wieder fleißige Helfer. Dies ist auch die letzte Möglichkeit noch Arbeitsstunden abzuleisten. Bitte meldet euch bei Dieter unter Tel. 07665/2801 oder dieter.muy@t-online.de. Arbeitsbeginn ist voraussichtlich 10 Uhr.

Sauwetterwanderung mit Wolfram

  • Beitrag veröffentlicht:21. September 2014

Auch dieses Jahr wird Wolfram Mündlein wieder eine Sauwetterwanderung anbieten. Am 15.11.2014 soll es um 14 Uhr am Clubheim losgehen. Die Tour führt dieses Jahr ins Heimbachtal. Nähere Informationen folgen noch.

3. Platz bei den Bezirksmeisterschaften!

  • Beitrag veröffentlicht:11. September 2014

Herzlichen Glückwunsch an Dieter Muy, der bei den Bezirksmeisterschaften bei den Herren 60 den 3. Platz erspielen konnte.

Herbstwanderung mit Roland Bänsch rund um Achkarren am Sonntag den05.10.2014

  • Beitrag veröffentlicht:8. September 2014

Liebe Clubmitglieder und Wanderliebhaber, auch dieses Jahr möchte ich Euch wieder zu einer Herbstwanderung einladen. Den Kaiserstuhl kennen wir zwar alle und doch gibt es  da immer noch neue recht unbekannte Varianten.  Es ist eine Wanderung durch die Rebberge oberhalb von Achkarren, Oberrotweil und Bickensohl. Dabei gibt es immer wieder schöne Ausblicke auf die abwechslungsreiche Landschaft am Kaiserstuhl, Breisach und die Vogesen. Außer den Rebanlagen durchwandern wir kleinere Wäldchen und längere Lößhohlgassen im Naturschutzgebiet Bitzenberg. Auch zwei bis drei leichtere Anstiege sind zu bewältigen, dürften aber kein Problem für Sportvereinswanderer sein.

Die etwa 11,5 km lange Wanderung kann in ca. 3 ½ Std. zurück gelegt werden und wir haben genügend Zeit, um an schönen Aussichtspunkten immer wieder eine Rast einzulegen. Am Endpunkt der Wanderung könnten wir im Hotel-Restaurant-Winzerstube

Zur Krone in Achkarren einkehren, wo es auch eine Vesperkarte gibt.

Treffpunkt wäre um 10.30 Uhr am Clubhaus, wo wir Fahrgemeinschaften bilden müssen. Die Anfahrt nach Achkarren dauert ca. 30 Minuten.

Wie immer kann der Wanderführer nicht für gutes Wetter garantieren, da hatten wir schon in den beiden letzten Jahren ein wenig Pech. Deshalb, wenn es ganz schlecht wäre, brauchen wir uns nicht zu treffen, sondern ich biete die Tour dann nochmals am Sonntag, dem 19. 10. 2014 an. Im Zweifel ruft mich an, denn die Sauwetterwanderung wollen wir ja schließlich Wolfram im November überlassen.

 

Bericht der Radtour

  • Beitrag veröffentlicht:22. August 2014

Neu an der alljährlichen Radtour des TCM war nicht nur, daß die Veranstaltung erstmals an einem Mittwoch (20. August 2014) stattfand sondern auch dass eine Betriebsbesichtigung bei der Firma Köhler Paper Group in Oberkirch vorgesehen war. 16 radelwillige und neugierige Mitglieder starteten frühmorgen mit der Bahn in Richtung Oberkirch, während ihre Fahrräder mit dem Anhänger der Gemeinde ebenfalls dorthin transportiert wurden. Am Bahnhof in Oberkirch wurden wir von einer Vertreterin der Firma Köhler empfangen und in deren Empfangsraum geleitet. Interessante Ausführungen über die neueste Technologie von Biomasse-Kraftwerken haben uns einen neuen Blick für die „grüne“ Energieerzeugung eröffnet. Dann ging es vor Ort zu den Papiermaschinen, wo wir erstaunt zusehen konnten, wie Zellstoff gelöst und auf riesigen Maschinen zu Papier verarbeitet wird. Rasend schnell schießt aus der Papiermaschine das Papier und und wird zu tonnenschweren Rollen aufgewickelt.
Im Gaisbacher Hof in Oberkirch konnten wir dann das gesehene bei Speis und Trank nochmals verarbeiten. Dann war aber Radfahren angesagt. Durch wunderbare Obstbaumanlagen mit obstbehangenen tiefhängenden Zweigen radelten wir in Richtung Offenburg, immer mit herrlichen Aussichten in den Schwarzwald oder in die Rheinebene. Wie sagte eine der Teilnehmerinnnen: Es ist so schön wie in Südtirol. Die Bundesbahn brachte uns von Offenburg aus wieder nach Hause. Wir haben unter den Teilnehmern nur zufriedene Gesichter gesehen.
Gruß Wolfram (Bilder siehe Galerie)

Gratulation . . .

  • Beitrag veröffentlicht:20. August 2014

Am vergangenen Wochenende hat André Wrobel in einem spannen Kampf das Endspiel bei dem 4. TC Denzlingen Raiffeisen-Cup bei den Herren 50 gewonnen. Hierzu gratulieren wir ihm recht herzlich.

Tennisturnier auf unserer Anlage am Wochenende !

  • Beitrag veröffentlicht:19. August 2014

Am Wochenende findet mit auf unseren Plätzen das Turnier des TC Hochdorf statt. Aus diesem Grunde ist die Anlage für den Spielbetrieb von Freitag 14 und den ganzen Samstag für das allgemeine spielen gesperrt. Bitte beachten !!!!! Danke.

Bilder

  • Beitrag veröffentlicht:9. August 2014

Die Bilder vom Tennis & Brunch sind eingestellt. Wenn noch jemand Bilder hat, bitte mir zukommen lassen. (tennismailtcmach@gmx.de) oder per Chip, Dropbox etc. Das gleiche gilt für Bilder die veröffentlicht werden sollen. Vielen Dank. Armin

1. Marcher Tennisbrunch

  • Beitrag veröffentlicht:4. August 2014

Dieses Jahr veranstaltete der TC March am Sonntag den 03.08.2014 anstatt eines Sommerfestes ein Tennisbrunch. Wir starteten morgens dank der zahlreichen Spenden mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet. So gestärkt konnten bei gutem Tenniswetter 28 spielfreudige Teilnehmer dann spannende Damen- und Herren-Doppel ausgetragen. Besonders erfreulich war die bunte Mischung der Spieler durch alle Altersklassen – von den Jugendlichen bis hin zu Senioren. Zwischendurch stärkten wir uns immer wieder am Buffet und genossen zum Abschluss noch eine hervorragende Gulaschsuppe, die Michele Schuhmacher für uns zubereitet hatte. Bei den Damendoppel belegte Naemi Hausen und Wendy Bänsch den 1. Platz. Bei den Herren erspielten sich Moritz Maier und Dominic Borggräfe den ersten Platz. Die Sportwarte Norbert Wallum und Oliver Lingg führten die Siegerehrung durch und überreichten Preise.

Ein herzliches Dankeschön für die Organisation des Turniers an die Sportwarte sowie ein ganz herzliches Dankeschön an das Eventteam um Jürgen Wilcke für die Organisation des kulinarischen Teils. Ein rundum gelungener Tag.