MItteilungsblatt 08.11.2013

  • Beitrag veröffentlicht:7. November 2013

Sauwetterwanderung mit Wolfram
Am Sonntag den 10.11.2013 von Neuershausen zur Bergkirche Nimburg und zurück nach Holzhausen. Näheres findet ihr im Internet.

Treffpunkt ist am Sonntag den 10.11.2013 in Neuershausen in der Rathausstraße am Ortsausgang in Richtung Nimburg um 13.00 Uhr.

Wanderstrecke: ca 8 ½ km

Wanderzeit: ca 3 ½ Stunden, davon Gehzeit ca. 2 ½ Stunden und Pausen 1 Stunde

Schwierigkeit: Der Weg ist gut begehbar, es geht nur einmal kurz aber heftig bergauf

Wetter: Sauwetter oder besser

Anmeldung: nicht erforderlich

Die Wanderung findet bei jedem Wetter statt !

Bitte abhängig von der Wetterprognose die geeignete Wanderausrüstung mitnehmen. Gutes Schuhwerk mit griffiger Sohle ist auf alle Fälle wichtig, da es auf feuchten Wegen leicht rutschig sein kann. Ein Vesper brauchen wir nicht, da eine Einkehr vorgesehen ist.

Plätze werden winterfest gemacht
Am09.11. werden unserer Plätze für den Winter abgeräumt. Hier werden noch freiwillige Helfer gesucht. Wer noch keine Arbeitsstunden geleistet hat, hat
hier nochmal die Möglichkeit dies nachzuholen. Bitte hierfür bei Dieter Muy melden. Tel. 07665-2801 oder dieter.muy@t-online.de

Spielvorschau Herren
09.11. Freiburger TC  – TC March/Vörstetten

Sauwetterwanderung am 10.11. mit Wolfram

  • Beitrag veröffentlicht:31. Oktober 2013

Wolfram hat sich für Sonntag den 10.11. wieder eine schöne Wanderung ausgedacht. Diesmal geht es von Neuershausen zur Bergkirche Nimburg und zurück nach Holzhausen.

Treffpunkt ist Sonntag 10.11. um 13 Uhr in Neuershausen in der Rathausstr. am Ortsausgang in Richtung Nimburg.

Von Neuershausen (190 m über N.N. 13.15 Uhr) wandern wir durch den Mooswald in Richtung Nimburg. Nachdem wir das Naturschutzgebiet verlassen haben geht es rechts steil bergauf auf den Höhenrücken des Nimberg (2 km, 253 m über N.N., 13..45 Uhr). Herrliche Ausblicke in den Schwarzwald und zum Kaiserstuhl begleiten uns. Von dort geht es durch das Gewann Kreuzacker (3 km, 240 m über N.N.) bis zur Bergkirche in Nimburg 4,5 km, 216 m über N.N., 14.40 Uhr). Bis hierher hat es nur wenige Schweißtropfen gekostet und wir waren mit Pause ca.1 h 30 min unterwegs. In der Bergkirche ist eine 30 minütige Führung durch einen Vertreter der Pfarrei Nimburg organisiert. Wir werden dafür eine kleine Spende bringen müssen. Der Rückweg (Start 15.15 Uhr) schlängelt sich auf dem Höhenrücken des Nimberg entlang über das Wegkreuz Hohkinzig (7 km, 227 m über N.N., 16 Uhr) bis nach Holzhausen in den Gasthof Löwen (8,5 km, 200 m über N.N., 16.30 Uhr). Dort wollen wir einkehren und unsere müden Knochen wieder stärken. Hier endet auch die diesjährige Sauwetterwandung. Unsere reine Wanderzeit beträgt ungefähr 2,5 h. Für alle Mitwanderer wird eine Rückfahrgelegenheit organisiert.

Wanderstrecke: ca. 8,5 km
Wanderzeit: ca. 3,5 h, Gehzeit ca. 2,5 h und 1 h Pause
Schwierigkeit: der Weg ist gut begehbar, es geht nur einmal
kurz aber heftig bergauf
Wetter: Sauwetter oder besser
Anmeldung: nicht erforderlich

Die Wanderung findet bei jedem Wetter statt!

Bitte abhängig von der Wetterlage die geeignete Wanderausrüstung mitnehmen. Gutes Schuhwerk mit griffiger Sohle ist auf alle Fälle wichtig, da es auf feuchten Wegen leicht rutschig sein kann. Ein Vesper brauchen wir nicht, da eine Einkehr vorgesehen ist.

Wolfram Mündlein

Saisonabschluß am 25.10. mit Suppe und Bildern

  • Beitrag veröffentlicht:10. Oktober 2013

Für dieses Jahr haben wir zum Saisonabschluß ein „Kürbisfest“ vorgesehen. Am 25.10.2013 wird um 19 Uhr eine Kürbissuppe angeboten. Zusätzlich würden wir uns über Kuchen- und Dessertspenden sehr freuen.

Im Anschluß haben wir für euch eine Bildershow vom Sommerfest – hier sind wirklich zahlreiche tolle Aufnahmen gemacht worden – vorbereitet.

Mitteilungsblatt 11.10.2013

  • Beitrag veröffentlicht:7. Oktober 2013

Herbstwanderung
Leider konnte aufgrund der Witterungsverhältnisse die vorgesehene Wanderung rund um Achkarren am 06.10. nicht stattfinden. Roland bietet diese nun am 20.10. an –
nähere Infos auf der Homepage oder im Clubheim.  Trotz des Wetters hatten sich 13 Wanderfreudige am Clubheim eingefunden, die eine 3-stündige Wanderung rund um Bötzingen durchführten und einen gelungenen Abschluss in der Schillstrauße hatten.

 Plätze werden winterfest gemacht
Am 09.11. werden unserer Plätze für den Winter abgeräumt. Hier werden noch freiwillige Helfer gesucht. Wer noch keine Arbeitsstunden geleistet hat, hat hier nochmal
die Möglichkeit dies nachzuholen. Bitte hierfür bei Dieter Muy melden. Tel. 07665-2801 oder dieter.muy@t-online.de

Herbstwanderung mit Roland Bänsch am 20.10.

  • Beitrag veröffentlicht:6. Oktober 2013

Da es in der Nacht zum 06.10. stark geregnet hat wurde die geplante Herbstwanderung um Achkarren nun auf den 20.10. verschoben.

13 Wanderlustige hatten sich am Clubheim eingefunden und dennoch eine schöne 3-stündige Wanderung rund um Bötzingen unternommen. Das Wetter hat gehalten und so waren alle zufrieden. Der Abschluß fand in der Schillstrauße in Buchheim statt.

Mitteilungsblatt 04.10.2013

  • Beitrag veröffentlicht:29. September 2013

Mittwochsbewirtung 
Während der Wintersaison findet die Bewirtung jeden 2. Mittwoch im Monat statt.
Erstmals wird Annemarie am 09.10. uns mit Schnitzel, Pommes und Salat verwöhnen.                                     

Spielergebnisse Mixed 40
March – Mundingen     6:3

 Herbstwanderung am 06.10.
Wie jedes Jahr hat Roland Bänsch wieder eine Herbstwanderung vorbereitet. Dieses Jahr geht es rund um Achkarren im Kaiserstuhl. Treffpunkt ist am 06.10. um 11.30 Uhr am Clubheim. Nähere Informationen bezüglich der Route findet ihr auf unserer Homepage oder im Clubheim, dort hat Roland eine Wegbeschreibung ausgelegt.

Mitteilungsblatt 20.09.2013

  • Beitrag veröffentlicht:17. September 2013

Mittwochsbewirtung am 25.09.
Annemarie plant für uns neuen Wein und Zwiebelkuchen.

Herbstwanderung mit Roland Bänsch
Am 06.10. plant Roland auch dieses Jahr wieder eine Herbstwanderung im Kaiserstuhl. Die Route führt dieses Mal um Achkarren. Einzelheiten erfahrt ihr im Clubheim oder auf unserer Internetseite. Bei schlechtem Wetter findet die Wanderung nicht statt, ein Ausweichtermin ist dann für den 20.10. vorgesehen.

Spielergebnisse Mixed 40
Schutterwald – March/Vörstetten         5:4

 

Spielvorschau Mixed 40
21.09. 13 Uhr Köndringen  – March/Vörstetten

Mitteilungsblatt 26.07.2013

  • Beitrag veröffentlicht:27. Juli 2013

Mittwochsbewirtung am 31.07.
Am 31.7. werden Charlotte Sänger und Wolfram Mündlein uns mit einem Fischgericht verwöhnen.

Besuch beim Jungendsponsor Goldener Sternen in Freiburg
Am Freitag, den 19.7., gingen die älteren Jugendmannschaften des TC March (U14, U16) gemeinsam zum Sponsor der Vereinstrikots, dem Gasthaus Goldener Sternen in Freiburg, essen.

17 Jugendspielerinnen und Jugendspieler bedankten sich mit diesem Besuch für die Unterstützung durch den Besitzer des Gasthauses, Herrn Herrmann Gnann.

Begleitet von den Jugendvorständen Birgit von Samson, Kerstin Haase und Achim Hausen, ließen die Jugendspieler in lockerer Runde die erfolgreiche Saison Revue passieren und freuten sich angesichts spannender Spiele und gutem Teamgeist innerhalb der ganzen Jugendabteilung auf den Saisonabschluss der Jugend am Sonntag auf der Anlage des TC March.

 

Doppelturnier und Sommerfest am 20.07.
Beim Tennisturnier nahmen 22 Spieler/innen teil. Es wurden 4 Runden gespielt. Damen-Doppel, Herren-Doppel und Mixed. Das Punktekonto konnte mit Finger-Boule und Wettnageln aufgewertet werden.

Das anschließende Sommerfest war mit ca. 56 Gästen gut besucht. Auch einige ehemalige Vereinsmitglieder konnten begrüßt werden. Der laue Sommerabend war ideal für einen Grillabend. Mit Steaks, Würstchen und einem reichhaltigen Salatbüffet  war für das leibliche Wohl gesorgt. An dieser Stelle eine herzliches Dankeschön für die Salat und Kuchenspenden. Die Dekoration war wieder gut gelungen – dieses Mal herrschte ein ausgeprägtes Tennisambiente. Die Gäste fühlten sich sehr wohl, so dass die Tür erst um 2.00 Uhr geschlossen wurde. Den Organisatoren vielen Dank für die Mühe. 

Abschlussfest der Jugend am 21.07.
Das Abschlussfest der Jugend war trotz tropischer Temperaturen mit ca. 25 Teilnehmer/innen und Eltern ein voller Erfolg. Von 15 bis 21 Uhr spielten die Jugendlichen und wurden für ihre Leistungen in der Saison gewürdigt. Folgende Jugendmannschaften erreichten in den Medenspielen Platzierung:

Gemischt U14 4. Platz.
Gemischt U16 1. Platz.
Mädchen  U14  3. Platz.
Jungs U16 3. Platz.
U 10 5. Platz.

Auch in der nächsten Saison wollen die Spielerinnen und Spieler in zahlreichen Mannschaften antreten und an die Erfolge anknüpfen. An dieser Stelle allen Eltern ein herzliches Dankeschön für die tatkräftige Unterstützung.